„Die Römerregion Mainz und Rheinhessen. Palastvillen und Kastelle zwischen Rhein und Nahe“
Eine Vortrag des Historikers Lutz Luckhaupt
Ein halbes Jahrtausend römischer Herrschaft hat die Region zwischen Rhein und Nahe geprägt. Nur wenige Gebiete in Deutschland weisen einen längeren Abschnitt römischer Geschichte auf oder sind älter als Mainz oder Worms.
Mainz war die Hauptstadt einer römischen Provinz und der bedeutendste Standort römischer Legionen am Rhein. In der Region Rheinhessen stellten hunderte Gutshöfe die Versorgung der Metropole sicher. Luxuriöse Palastvillen mit prächtigen Mosaikböden dienten den römischen Eliten als Rückzugs- und Erholungsorte. Im heutigen Rheinhessen entstanden außerdem Städte und Dörfer, deren Überreste heute noch in Museen und vor Ort zu besichtigen sind. So war Worms das administrative Zentrum einer Stadtgemeinde. Von dort aus wurde ein etwa 3.000 Quadratkilometer großes Gebiet verwaltet.
Der tief gestaffelte „Oberrhein-Limes“ in der Region sorgte in der Spätantike für den Schutz der Rheingrenze und die Sicherheit der Bevölkerung.
Diese vielfältige Geschichte wird anhand von neu entstandenen Karten, Fotografien und Rekonstruktionsgemälden des Historien- und Festungsmalers André Brauch anschaulich dargestellt. Alle gezeigten Bilder stammen aus dem Buch „Römisches Mainz und Rheinhessen entdecken“ von André Brauch, Rudolf Büllesbach und Lutz Luckhaupt, dem dieser Vortrag zu Grunde liegt.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Januar 2025, um 19:00 Uhr im Heimatmuseum Undenheim statt.
Der Eintritt ist frei – wir würden uns über eine Spende freuen.
Ihr Team vom Heimat- und Kulturverein Undenheim